- Details
- Geschrieben von: Klaus Weber
- Zugriffe: 2496
Wie bereits in den Jahren zuvor trat eine Jugendauswahl des Dachauer Radsportclubs forice 89 gegen den BSV-München an. In einem schnellen und packenden Spiel erwiesen sich die Behinderten Sportler als die klaren Favoriten und gewannen überlegen mit 15:5.
Im Prinzip unterscheidet sich Sitzfußball nicht wesentlich vom üblichen Hallenfussball, außer daß sich die Feldspieler nur in einer sitzenden Haltung fortbewegen dürfen. Dadurch ist Sitzfußball besonders für Beinamputierte, die Interesse am Fußballsport haben, geeignet.
- Details
- Geschrieben von: Judith Schlumberger-Steger
- Zugriffe: 2944
Radlbauer Kids-Cup
Mittendrin statt nur dabei – forice Nachwuchs beim Münchner Sechstagerennen
Hoch konzentriert ist ihr Blick: Tilman Steger (forice 89) und Leopold Fiek (Ulm) sitzen in Startposition auf ihrem Rennrad, ihre Namen leuchten groß auf der Anzeigetafel in der Münchner Olympiahalle – die beiden müssen als erste von insgesamt 30 Teilnehmern beim Radlbauer Kids-Cup auf die Bahn des 45. Münchner Sechstagerennens.
Das Startkommando erfolgt und die beiden neun und zehn Jahre alten Fahrer treten kräftig in die Pedale. Zwei Runden müssen sie im Stil eines Einer-Verfolgungs-Rennens auf der Bahn absolvieren. Tilman Steger gewinnt seinen Lauf und freut sich, dass seine Zeit zunächst als Bestmarke auf der Anzeigentafel steht. Am Ende wird er Elfter.
[Klicken um Bild in hoher Auflösung zu sehen] So wie er fieberten auch seine acht Mannschaftskameraden von forice 89 dem Münchner Sechstage-Rennen entgegen, bei dem erstmals im Programm am Familiensonntag der Radlbauer Kids-Cup ausgetragen wurde. Für die Nachwuchsfahrer von forice 89 war die Teilnahme am Radlbauer Kids-Cup ein toller Abschluss einer langen Wettkampfsaison. Und wie in den Wochen zuvor bei den Straßenrennen präsentierten sich die Dachauer in der Münchner Olympiahalle nicht nur zahlenmäßig als starke Truppe. Sowohl im Rennen der Lizenzfahrer als auch bei den Fahrern ohne Lizenz ging der Sieg nach Dachau. Lukas Steger durfte bei den Lizenzfahrern als Sieger eine Ehrenrunde auf dem Oval in der Münchner Olympiahalle drehen genauso wie Teamkamerad Valentin Pauker als Sieger im Rennen der Fahrer ohne Lizenz
- Details
- Geschrieben von: Elfriede Hortsch
- Zugriffe: 3066
Vom FIS-Radsportclub Deutschlandsberg unter Obmann Gerhard Krois und der Gemeinde Deutschlandsberg wird diese Radsportwoche mit 2000 Teilnehmern aus mehr als 30 Nationen veranstaltet. Dieses Jahr nahm nur ein Sportler von forice 89 Dachau daran teil. Reinhard Hortsch fuhr in der Klasse Master 6 (55 bis 59 Jahre).
Ausscheidungsrennen am 15.08.2008
Als erstes Rennen stand am Freitag das Ausscheidungsrennen auf dem Programm. Der Stadtkurs mit einer Länge von 1 km rund um das Rathaus in Deutschlandsberg wird als Ausscheidungsrennen gefahren, d.h., nach einer neutralen Einführungsrunde wird fliegend gestartet und jede Runde scheiden die letzten 2 Fahrer aus, so lange, bis nur noch 6 Fahrer im Rennen sind, die dann die ersten Plätze im Sprint ausfahren. Hier starteten 16 Fahrer und es ging gleich vom richtigen Start weg mit knappen 50 km/h zur Sache. Reinhard Hortsch, der bei diesem Rennen vor Jahren schon einmal schwer gestürzt war, wollte kein Risiko eingehen und schied bereits nach 2 Runden aus, das bedeutete den 14. Platz.
Bergrennen am 16.08.2008
Am nächsten Tag wurde das Bergrennen veranstaltet. Es galt, eine Distanz von 3 km, davon 1,2 km mit einem 16%-igen Anstieg auf die Burg Deutschlandsberg zu bezwingen. 18 Fahrer der Masterklasse 6 - darunter auch Reinhard Hortsch aus Dachau - nahmen diese Herausforderung an. Der Sieger, Johann Taucher aus Österreich, benötigte für die Strecke 7:06:00 Minuten, das entspricht 25,4 km/h. Reinhard Hortsch fuhr eine Zeit von 8:27 Minuten und belegte damit den 16. Platz.
- Details
- Geschrieben von: Liesl Heck
- Zugriffe: 2891
Mit Willi Wieser ins Trentino - eine heiße Sache
Eigentlich wäre dieser Ausflug mit ganz wenigen Worten beschrieben:
Traum-Wetter, Traum-Unterkunft, Traum-Strecken, Traum-Spaß - einfach genial aber so einfach kommt uns der Willi nicht davon!
... na also, geht doch...
Nach einigen Anläufen und manch - schlechtwetterbedingt - gescheiterter Breitensport-Mehrtagestour hing unserem Willi der Ruf des "Regenmachers" nicht nur nach, er eilte ihm bereits voraus... diesmal aber sollte alles ganz anders sein und die 10 Vereinsmitglieder, die sich zur Teilnahme am Ausflug mit Willi ins Trentino entschlossen hatten, wurden eines Besseren belehrt und von einer Hitzewelle schier überrollt!
Über die Ursache dieses Glücks lässt sich nicht forschen, eher nur vermuten: Hat Willi lange vorher schon gebetet, hatte der italienische Wettergott "Pietro" ohne dies ein Einsehen oder war unserem niederbayerischen Halbitaliener Willi "Giorgio Bettini" Wieser einfach nur - ohne jedes Zutun - das Glück beschieden, den Radl-Spezln seine zweite Heimat, das Trentino, in all seiner prachtvollen Schönheit präsentieren zu können? Nix Genaues woaß ma net, vielleicht war's bloß der Wunsch nach ...
... Radlfahrn der ersten Kategorie...
Das durfte sich am Nachmittag der Ankunft in Calliano (TR) - bei Temperaturen zwischen 37 - 40° C - jeder erst einmal vor Augen führen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Charakter der anspruchsvoll ausgesuchten, für die folgenden Tage geplanten Strecken bot der erste, 12 km lange Anstieg von Calliano (197 m üM) nach Folgaria (etwa 1200 m üM). Belohnt wurde diese erste Bergetappe bei knapp 40° Hitze mit einer rasanten, 20 km langen Abfahrt nach Volano - wie Calliano - im Etschtal gelegen.
- Details
- Geschrieben von: Birgit Weber u. Judith Schlumberger-Steger
- Zugriffe: 2823
Ideale Bedingungen lockt 625 Radsportler nach Dachau
Radfahren ist Volkssport, den weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausübt - als Radwanderer in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit und zum Einkaufen oder als ambitionierter Hobbyfahrer. Letztere folgten der Einladung vom Radsportverein R+F forice 89 am vergangenen Wochenende bei herrlichem Wetter zur 9. Radtouristikfahrt "Durch's Dachauer Land" und bescherten forice 89 einen neuen Teilnehmerrekord: 625 Sportler trugen sich in die Startlisten ein. Die teilnehmerstärkste Gruppe waren die Radler der Soli Dachau. Mit 20 Fahrern hatten sie sich auf die Runde durch das Dachauer Hinterland begeben. In der Wertung der teilnehmerstärksten Gruppen kamen der RSF Aubing auf Rang 2. Der RSV Moosburg belegte Platz 3.
- Details
- Geschrieben von: Frank Großhans
- Zugriffe: 2762
Treffen mit den Altensteiger Radsportfreunden
iin Wolfegg - Allgäu
- Details
- Geschrieben von: Katja Schuhnagl
- Zugriffe: 2708
So, nachdem ihr alle immer schön von euren Rennen berichtet, werde ich ausnahmsweise auch einmal etwas dazu beitragen . . .
Mein Bericht behandelt auch noch 2 weitere Sportarten -> Schwimmen & Laufen. Ja wer jetzt schön aufgepasst hat, wird bemerkt haben, dass es sich um einen Triathlon handelt - herzlichen Glückwunsch.
Es war mein 1. in diesem Jahr und auch sonst habe ich vorher noch nie an einem Triathlon teilgenommen. Dies sollte also die Premiere sein -> kurz nach dem Trainingslager.
- Details
- Geschrieben von: Judith Schlumberger-Steger
- Zugriffe: 2975
Bayerische Meisterschaft -
Gudrun Stock Platz 3 bei den Schülerinnen
Die Rennsaison hat am vergangenen Wochenende für den forice-Nachwuchs ihren ersten Höhepunkt erreicht. In Rosenheim wurden im Rahmen des 45. Frucade Straßenpreises die Bayerischen und Oberbayerischen Meisterschaften ausgetragen. Nachwuchsfahrerin Gudrun Stock durfte gleich zweimal aufs Treppchen: einmal als Dritte der Bayerischen Meisterschaft in der Klasse Schülerinnen U15 und ein weiteres Mal ganz oben auf dem Siegerpodest als Oberbayerische Meisterin. Auch Teamkollege Lukas Steger konnte sich nach Rang 11 in der Tageswertung des Schülerrennens U15 noch über den dritten Platz in der Wertung der Oberbayerischen Meisterschaft freuen.
Außerdem gingen in Rosenheim an den Start: Tom Dobner im Rennen der Junioren U19, Alwin Stock im Rennen der Jugend U17 sowie Helmut Ostermeier im Rennen der Senioren II
- Jugend präsentiert sich beim LTR
- Frühjahrsstraßenpreis in Aichach
- 28. Int. Radsportwoche in Gabicce Mare
- Die Rennsaison hat wieder begonnen
- Trainingswoche auf Mallorca
- . . man arbeitet auch im Winter an der Form
- Vorstandswahlen am 21. Januar 2008
- Rund um die Thoma Wiese 2007
- November - MTB-Tour auf Zypern
- Radtour im Salzkammergut
- 8. RTF "Durchs Dachauer Land"
- Tagestour zum Ammersee/Wörthsee