- Details
- Zugriffe: 2724
. . . gute Veranstaltung trotz launischem Pfingstwetter
Zum 7. Mal trafen sich am Pfingstsonntag Radsportchracks in Dachau zu Radtouristikfahrt. Der Veranstalter - Radsportverein forice 89 - schilderte, drei Strecken mit 76, 116 und 161 km aus, die durch die Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Aichach, Schrobenhausen und Pfaffenhofen führten. Diese Distanzen verlangten von den Radler bei Regenwetter und stürmischen Wind viel Überwindung und Durchhaltevermögen ab.
Trotzdem ließen sich 220 Sportler von den widrigen Bedingungen nicht abschrecken, um auf die Strecke zu gehen. Die RTF - "Durchs Dachauer Land" macht halt immer Spass! Nicht ganz so motiviert bei dieser Witterung präsentierten sich die Volksradfahrer. Dort schrieben sich nur 10 Teilnehmer in die Startliste für die 35 km Strecke ein.
- Details
- Geschrieben von: Elfriede Hortsch
- Zugriffe: 2702
Wie jedes Jahr fuhren auch in diesem Jahr wieder Radsportler von forice 89 Dachau nach Italien, um an der Radsportwoche in Gabicce Mare teilzunehmen.
Dieses Mal reiste nur eine kleine Mannschaft ans Meer; 8 Radsportler und 3 Familienmitglieder entflohen dem anhaltenden Winterwetter.
Nachdem im letzten Jahr bei der Jubiläumsveranstaltung nur 275 Radfahrer die Touren in Angriff nahmen, so waren es in diesem Jahr 404 Radbegeisterte.
Die Veranstalter hatten Touren ausgearbeitet, die zwischen 50 und 138 km Länge aufwiesen.
- Details
- Geschrieben von: Klaus Weber
- Zugriffe: 2634
"Hoffentlich hat das nun ein Ende!"
So oder ähnlich waren die Gedanken der 30 forice Sportler als sie am Sonntagabend am Flughafen eincheckten.
Am kommenden Montag sollte es losgehen, aufgeteilt in 2 Flugzeuge flogen wir am frühen Morgen nach Palma. Kaum waren wir im Hotel angekommen mutierten die 30 forice'ler zu Schraubern und bauten Ihre Räder zusammen.
Wie nicht anders zu erwarten war, gerade waren die Räder zusammengebaut da zog sich der Himmel mit Wolken zu, und an eine erste Ausfahrt war nicht zu denken. Sch...ade "das geht ja gut los"
Am anderen Morgen sah es auch nicht besser aus, aber zumindest regnete es nicht. 30 Radler rollten zum Prolog. Entlang der Küste ging es. Dem "Geschnatter im Peleton" nach zu urteilen genossen alle die Fahrt. Oder lag es etwa an der Anzahl der Mädels welche uns diesmal zahlreich verstärkten?
- Details
- Geschrieben von: Klaus Weber
- Zugriffe: 2954
Nachdem die im Jahre 2005 durchgeführten Radtouren doch sehr stark vom Regenwetter geprägt waren, musste zum Abschluss im November noch mal "was sonniges" her.
Zypern, die Insel der Aphrodite lag soweit im Süden, dass die Aussichten auf Sonnenschein mehr als gerechtfertigt waren.
Die Insel, wo die Götter Urlaub machen - so lautet der griffige Werbeslogan für die östlichste Mittelmeerinsel, die schon von Homer als Insel der Aphrodite besungen wurde. Auch wenn heutzutage die Götter das Feld den Normalsterblichen geräumt haben, so trifft der Besucher in beinahe jedem Winkel der Insel auf die Zeugnisse einer 8.000-jährigen Kulturgeschichte. Da Zypern außerdem phantastische Strände, ausgedehnte Bergwälder und unberührte Naturschutzgebiete besitzt, ist es kein Wunder, dass Jahr für Jahr mehr Besucher dem Zauber der Insel erliegen. Dabei gibt es sowohl an der Küste wie im zentralen Bergland interessante Entdeckungen zu machen, etwa die berühmten Klöster Stavrovouni und Kykkos, das Handwerkerdorf Lefkara, die Kreuzritterburg Kolossi, die antiken Ausgrabungen von Paphos, die einzigartige Flora der Halbinsel Akamas und die Schluchten des Troodos-Gebirges.
- Details
- Geschrieben von: Rudi Wimmer
- Zugriffe: 2917
Eine Gruppe von 6 Bikern, ( 3 von forice 89 - Willi, Rudi u. Franz-Josef ) geführt von einem erfahrenem Berg- und Streckenkenner unternahmen Ende Juli eine 5tägige Alpenüberquerung von Oberstdorf zum Comer See.
Den Tourencharakter kann man als mittel bis schwer bezeichnen:
teils hochalpines Gelände, längere Schiebepassagen, Trittsicherheit und fahrtechnisches Können sind erforderlich.
- Details
- Geschrieben von: Klaus Weber
- Zugriffe: 2739
Ein langes Wochenende in der Zentralschweiz..
verbunden mit den Pässefahrten in der Region um Andermatt wollten wir erleben.
Nicht gerade erfreulich waren die aktuellen Wettertrends die 9 Radsportler beim langen Wochenende in die Schweiz begleiten sollten.
Was soll's, Die lange Hose und die warme Jacke war im Gepäck verstaut als es wie geplant am Freitag den 19. August um 8:00 Uhr Richtung Andermatt in der Zentralschweiz losging. So schlecht war das Wetter nun auch nicht als wir nach 5 Stunden in Andermatt ankamen. Ein kurzes verspätetes Mittagessen und ab in den Gasthof Altkirch in dem wir für die nächsten 4 Tage Quartier bezogen hatten. Die Räder wurden erst gar nicht im Keller verstaut sondern rein ins Zimmer, umziehen, denn der erste Pass wartete auf uns.
- Details
- Geschrieben von: Alexander Weber
- Zugriffe: 3319
Der Start zur 6. Dachauer Radtouristikfahrt am Pfingstsonntag war nicht vom besten Wetter begleitet. Empfindliche Kälte und gelegentliche Regenschauer begleiteten die 340 Ausdauerfahrer und 36 Radwanderfahrer bei ihrer Tour durch das Dachauer Hinterland. Einige Fahrer schreckten von Wind und Wetter ab, dies war besonders beim Volksradfahren über 35 km festzustellen.
Nichtsdestotrotz konnte sich der ausrichtende Verein "forice 89" über die diesjährige Beteiligung freuen.
Die Streckenauswahl erstreckte sich wieder von der familienfreundlichen Variante über 35 km bis hin zu den weitaus sportlicheren Strecken von 76, 116 und 161 km.
- Details
- Geschrieben von: Klaus Weber
- Zugriffe: 3025
Eigentlich sollte es ja ein Trip zur Tourankunft in Karlsruhe werden. Lange Staus und die schlechten Aussichten auf gute Plätze bewogen uns den Tourausflug zu einem langen Wochenende im Dahner Felsenland umzuwandeln.
3 Touren waren geplant bei denen die schönsten Strecken der Südwestpfalz und der Nordvogesen abgefahren wurden. Das Quartier lag in der Nähe von Dahn inmitten des Dahner Felsenlandes. Bizarre Steinformationen prägen diese Landschaft ebenso wie die Unmengen von Burgen welche auf fast jedem Hügel trohnen. Trifels, Gräfenstein und Berwartstein sind nur einige davon. Neben der herrlichen Landschaft boten sich auch genügend Möglichkeiten die Kulinarischen Leckereien des nördlichen Elsass und der Pfalz kennen zu lernen. Flammkuchen, Pfälzer Saumagen und Hooriche standen auf den Abendlichen Verpflegungslisten.
- Dachau - Rothenburg o.d.Tauber
- 25. Int. Radsportwoche in Gabicce Mare
- Mallorca Trainingswochen
- Dolomiten - Tour--August 2004
- 5. RTF "Durch's Dachauer Land"
- Int. Radtouristik-Woche in Gabicce Mare
- Trainingswochen auf Mallorca
- Mehrtagestour "ins Nördlinger Ries"
- Mehrtagestour "Rund um's Stilfserjoch"
- Tour de France-Besuch "Alpe d'Huez"
- 4. RTF "Durch's Dachauer Land"
- Radsportwoche in Gabicce Mare