- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 1010
Homerun 2020 - Der etwas andere Silvesterlauf
Normalerweise schließen wir das alte Jahr mit einem Silvesterlauf ab.
- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 1685
King of the Lake - Von der Idee bis zum Ziel
Alle Jahre wieder im September und im festen Bestandteil des forice Jahresprogramms steht das Attersee Zeitfahren rund um den gleichnamigen See.
Dieses Jahr zum 10 jährigen Jubiläum wurde einmalig ,neben dem Einzelzeitfahren und den Vierer Mannschaftszeitfahren , auch ein zehner Mannschaftszeitfahren angeboten.
Wir forice 89 Dachau versuchten gleich ein 10er Team anzumelden, aber der Online Meldebeginn fiel im März genau in den COVID-19 Lockdown. Nach ein paar Tagen hatten wir 6 Jungs dafür begeistern können und wir waren doch überrascht das alle so positiv in die Zukunft schauten.
Bei den restlichen vier wurde es ein wenig schwierig dennoch, wir blieben optimistisch. Als dann doch alle Möglichkeiten ausgeschöpft waren kamen wir auf die Idee warum nicht unsere Freunde von der Soli Dachau zu fragen ob wir gemeinsam einem „Dachauer Zug„ formieren könnten.
Nach der ersten Anfrage bei Thomas Struck war sofort die Bereitschaft zu erkennen und es fanden sich schnell vier Solisten die Feuer und Flamme waren. So konnten wir unseren 10er "Dachauer Zug forice 89/Soli Dachau" anmelden.
- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 1475
Zeitfahr Training für alle,
öfters mal was neues bei forice 89 Dachau. Ein Zeitfahrtraining stand schon lange auf der Agenda der Liste neuer Ideen. Am vergangenen Sonntag 6.9.20 war es dann endlich soweit. Nach unseren ersten Aufrufen sich für das Training anzumelden kamen nur eine Handvoll Meldungen und wir dachten schon das wird wohl ein einsames Training mit einer Handvoll Enthusiasten Doch nach Tagen des Wartens und der Verschiebung des Trainings um eine Woche wegen Regens kamen endlich die Anmeldungen und wir waren erleichtert doch den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben.
So standen für den 6.9. 19 Mitglieder und Gäste bereit zur Teilnahme am ersten gemeinsamen Zeitfahrtraining. Auch am 6.9. waren die Vorhersagen des Wetters nicht sehr gut. Regen war wieder in Aussicht doch zum Glück kann man sich zurzeit nicht auf die Vorhersagen verlassen und so war es auch diesmal. Beim Start des Trainings waren es 16° und die Sonne wärmte unser Haupt.
Mehr Bilder bei Klick auf das Bild
Startplatz war in Fahrenzhausen an der Kreuzung rechts nach Viehbach. Startzeit war 10 Uhr am morgen und die Strecke hatte 14,1 km bei ca 40 Höhenmetern. Die Strecke führt die Sportler Richtung Amperpettenbach am Kreisverkehr geradeaus weiter nach Lotzbach, dort um den Kreisverkehr und wieder zurück zum Startpunkt.
Impressionen vom Start gibt es <<HIER>>
- Details
- Geschrieben von: Rudi Heinen
- Zugriffe: 1417

- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 1472

- Details
- Geschrieben von: Thomas Schmittinger
- Zugriffe: 1772
Nonstop von Flensburg nach Garmisch
Bericht von Thomas Schmittinger von seiner Deutschland Tour Nord nach Süd. Alleine ohne Begleitfahrzeug. Wahnsinn was dieser Mann vollbracht hat. Thomas wir verneigen uns vor dir.
Vor genau einer Woche stand ich mit meinem Rennrad in Flensburg am Hafen. Das Ziel - Garmisch-Patenkirchen. Corona bedingt konnte das Race across Germany leider nicht stattfinden bei dem ich als Supporteter Radfahrer gemeldet war. Da stand ich jetzt also nun um das ganze als Unsupporteter Radler in Angriff zu nehmen.
Bevor es losgeht bitte ich noch jemanden ein Foto von mir zu machen, setzte mich aufs Rad und fahre los. Raus aus Flensburg und über die Landstraße entlang zu meinem ersten gesetzten Ziel, dem Nord-Ostsee Kanal. Schon nach 10 km werde ich erst einmal ausgebremst. Die erste Ortssperrung die ich doch tatsächlich umfahren muss. Danach geht es weiter bis Kiel wo ich nach den ersten 90 km den Nord-Ostseekanal überquere.
Ich rolle weiter über das gar nicht so platte Land und will so schnell es geht weiter kommen. Es rollt ganz gut und nach etwas über 9 Std. habe ich 250 km hinter mir und überquere die Elbe bei Lauenburg.
Es geht weiter durch die Region der Lüneburger Heide. Der Sonnenuntergang ist jetzt da und es geht in die Nacht hinein. Bis dahin hat die Selbstverpflegung an Supermärkten und Tankstellen ganz gut funktioniert. Je dunkler es wird umso kühler wird es und ich ziehe mich warm an. Gegen 0.00 Uhr fahre ich an Braunschweig vorbei und komme schön langsam in die Region Oberharz. Und was soll ich sagen. Ein ewiges Auf- und Ab zehrt an Kraft und Nerven. Es wird bis zu 7 Grad kalt. Eine Tankstelle zum Essen und Trinken nachfassen kommt auch nicht. Der Samstag erwacht gegen 5.30 Uhr. Ich bin auf Höhe von Göttingen und habe nun 530 km geschafft. Tatsächlich gibt es hier sogar eine offene Tankstelle und kann ein Wasser aus der Kühlung!!! nachfassen. Ungekühlt gibt es nicht.
- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 2027
Servus liebe Mitglieder,
Speed Night die erste ist nun seit letztem Freitag Geschichte, wieder was Neues bei forice und sie wird lange in den Köpfen der Beteiligten bleiben. Unser MTB Chef Ralph Heckel hatte im Winter eine sehr gute Idee die letzten Freitag 17.7.20 ab 18 Uhr vom unteren Markt umgesetzt worden ist.
Nachdem wir die letzten drei Jahre mit unserer schnellen Mittwochsausfahrt so viel Zuwachs bekommen haben war das die logische Konsequenz von Ralph. Er hatte immer schon diese Idee nur die Leute fehlten.
Die Idee war mit viel Drive an einem verkehrsarmen Tag und angenehmer Uhrzeit eine schnelle Runde mit Hirn zu drehen. Der Tag war Freitag, Uhrzeit 18 Uhr und es sollte nicht länger als gute drei Stunden betragen sodass noch Zeit für die Terrasse vom Piccante Zeit war.
Das Ziel hatte Ralph auch schon vor Augen mit der Umrundung im Uhrzeigersinn des Ammersees. Nun angemeldet für die erste Speed Night a la forice 89 Dachau waren 7 Fahrer aber es standen dann 10 Mitglieder zur Abfahrt bereit. Mit etwas Verspätung und dem obligatorischen Foto fuhren wir los. Diese Ausfahrt wurde nicht in Zweierreihe absolviert sondern in einer Reihe mit wechselnder Spitze.
Die Tour hier ganz grob aufgezählt.
- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 1442
Mitternachtsausfahrt 2020
Gestern war mal wieder Premiere bei forice 89 Dachau. Neu ins Leben gerufen wurde die Mitternachts Vollmond Ausfahrt. Am Anfang standen auf der Liste ein Mann und vier Frauen.
Wo waren die Männer?
Doch dann endlich, kamen sie noch. Am Freitag 03.07.2020 um 22 Uhr standen schlussendlich zur Abfahrt bereit 5 Männer und 4 Frauen. Das Wetter hatte am Nachmittag gar nicht so gut ausgesehen mit dunklen Wolken am Himmel, es sollte aber nicht regnen und so war es dann auch.
Bevor der Start der neuen Mitternachts Vollmond Ausfahrt erfolgte trafen wir uns noch zu zehnt im Piccante um ein gemeinsames Abendessen einzunehmen. Am Tisch saßen auch vier nicht Radler die uns Gesellschaft leisteten Andi L, der Mann von Elke sowie Robert der Mann von Babett, Angela S. und Ralph H.
Auf der Terrasse ließen wir uns Pizza und Pasta bringen, die Stimmung war bei angenehmen Temperaturen sehr gut und so vergingen die 2 Stunden bis zum Start recht zügig. Beim Start um 22 Uhr waren alle Teilnehmer der ersten Mitternachts Vollmond Ausfahrt komplett.
Elke M., Babett E., Andrea und Claudia S., Ecki, Bernhard K., Holger B, Martin W. und Frank E. Alle hatten sehr gute Front und Rücklichter dabei, die Sicherheitswesten wurden angelegt und Ralph wurde zum Fotografen.