- Details
- Zugriffe: 3123
Bericht zur 28. Jahreshauptversammlung
Turnusgemäß findet zum Jahresanfang die Hauptversammlung des Radsportclubs forice89 statt.
Bereits in der Ankündigung sprach Vorstand Frank Eismann von Themen welche die Zukunft des Vereines prägen sollen. Nach dem Bereicht über seine erste Amtsperiode folgte der Bericht der Schatzmeisterin Elena Eggl. Sie stellte die finanzielle Situation des Vereines dar. Auch 2016 konnte der Verein ein kleines Plus erwirtschaften.
Weniger rosig war der Bericht der sportlichen Leitung. Die Situation im Rennsport ist seit Jahren mit negativem Trend zu sehen. Immer weniger Lizenzfahrer lösen Ihre Lizenz bei forice89, folglich hat der Verein 2017 nur noch 6 Lizensierte Fahre welche allesamt der Senioren Klasse 3 und höher angehören. Es ist nur allzu verständlich dass die wenigen jungen Rennfahrer unseres Vereins für andere Teams starten und gezwungenermaßen ihre Lizenz bei den Heimatvereinen der Teams lösen müssen.
Erfreulicher war der Bericht des Breitensportverantwortlichen. Frank Grosshans, Leiter Breitensport, führte an dass der Verein sich immer weiter vom Rennsport entfernt und eine Stärkung im Breiten- und Hobbysport erfährt. Dies wird auch durch das gesteigerte Interesse an Hobbysport Veranstaltungen deutlich, ein Trend der sich bereits seit Jahren durch die Teilnahme von Mitgliedern an solchen Veranstaltungen abzeichnet.
- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 2880
Hallo liebe Mitglieder,
es steht uns ein Ereignissreiches Wochenende bevor an welchem die Weichen für die Zukunft von Forice 89 Dachau gestellt werden.
Beginnen wird es mit dem Hallentraining am Freitag 27.01.2017 ab 18 Uhr in der Brunngartenstr. Der Verein bedankt sich für die jahrelange Zusammenarbeit mit Silvia E. die das Training immer zu unserer vollsten Zufriedenheit durchführt. Wir hoffen das die Verbindung noch einige Jahre andauern wird.
Anschließend ab 19:30 im Augustenfelder Hof ist unsere Jahreshauptversammlung. Es stehen diese Jahr keine Wahlen an doch würde sich der Verein über starke Anteilnahme sehr freuen. Es gibt wieder viel zu berichten.
Wie geht es weiter mit Forice??? Spannend wird es unter Punkt 9 Verschiedenes in der Einladung. Da hätte der Verein wünsche für die Zukunft die nur im Kollektiv umzusetzen sind. Wir sind aber guter Dinge da der Verein im letzten Jahr zusammengewachsen ist und das macht uns stolz. Nur zusammen sind und werden wir stark. Danke.
Der Verein wird am 25 Februar 28 Jahre doch was am kommenden Sonntag 29.01.2017 ab 14 durchgeführt wird hat es noch nicht gegeben.
Wie schon vor einigen Wochen auf unsere Homepage, Facebook und App angekündigt ist die offizielle Präsentation unseres neu entworfenes Trikots. Dies wird im fit for life Dachau vorgestellt.
Es werden sämtliche Sponsoren ,die auf unsrem Trikot sind, und Oberbürgermeister Florian Hartmann anwesend sein!!
- Details
- Geschrieben von: Frank Eismann
- Zugriffe: 2384
Bahnfahren in Augsburg auf der Rennbahn
Nachdem wir schon öfters vernommen haben dass einige Interesse haben mal auf der Radrennbahn zu fahren, möchten wir einen ersten Versuch starten. Das ganze findet auf auf der Radrennbahn in Augsburg statt.
Wir müssen uns anmelden weil nur begrenzt Platz auf der Rennbahn ist. Leihräder sind vorhanden. Der Termin wäre am Samstag 25.02.2017 von 17-20 Uhr. Tageskarte kostet 15 Euro plus Leihrad 15 Euro und Startnummer 5 Euro.
Wir hoffen das dieser Termin einige Mitglieder anspricht und wir einen schönen Forice Tag erleben werden mit anschließenden Abendessen. Da die Bahn oft ausgebucht ist bräuchten wir eure Anmeldungen ziemlich zeitnah. Bitte bei Interesse eure Meldungen bis 22.01.17. Wir hoffen dass wir dann noch Kontingent auf Bahn buchen können.
Die Bahn ist überdacht aber offen. Bitte warme Radbekleidung einplanen da die Temperatur auf der Bahn sich unwesentlich von den Aussentemperaturen unterscheidet
Anmeldungen bei Frank Eismann
Tel 0171-9513808
oder via
E-Mail an
Weitere Infos unter www.rsg-augsburg.de
- Details
- Geschrieben von: Birgit Weber
- Zugriffe: 2654
48. Radweltpokal sowie Masters CyclingClassic in St. Johann in Tirol
Vom 20.-27. August fand in St. Johann in Tirol das größte Amateur-Radsportereignis der Welt zum 48. Mal statt. Am Fuße des Kaisergebirges trafen sich über 3.000 lizenzierte Athletinnen und Athleten aus rund 50 Nationen, um auf der landschaftlich herrlichen Rennstrecke ihre Kräfte zu messen.
Bei den 36 Straßenrennen, die in dieser Woche durchgeführt wurden entfiel das Gros der Rennen auf die WM Masters Cycling Classic.
Im Rennen der Frauenklasse Master 3 am vergangenen Freitag ging ich kurzfristig an den Start. Für den 40 Kilometer WM-Rundkurs trugen sich namhafte Fahrerinnen aus Übersee und zahlreichen europäischen Ländern in die Startliste ein.
- Details
- Zugriffe: 3298
Eigentlich fahre ich ja keine Rennen mehr
Eigentlich hatte ich ja vor über 2 Jahren meine Rennfahrer-„Karriere“ beendet. Eigentlich. Denn eines hatte ich während meiner 8 Renn-Jahre nicht gemacht: ein Cyclocross-Rennen bestritten.
Nachdem wir mit dem Rapha Super Cross im Münchner Olympiapark eine der größten Crossveranstaltungen Deutschlands quasi vor der Haustüre haben, kam ich also auf die Schnapsidee, mich dort für das Hobbyrennen anzumelden. Schnapsidee, da ich inzwischen stolze Mama bin und sich deshalb mangels Zeit und Cross-Gelände mein Crosstraining auf 3 mal 1 Stunde im Wald herumfahren und auf- und abspringen üben beschränkte.
- Details
- Geschrieben von: Markus Schmidt-Nehls
- Zugriffe: 3094
- Details
- Geschrieben von: Angela Schinnagel
- Zugriffe: 3743
Weihnachtsausflug 2016 dieses Jahr mal etwas anders
Wie jedes Jahr wird auch dieses Jahr in der Weihnachstzeit forice89 einen Ausflug für Vereinsmitglieder unter dem Motto "Wanderung in den Advent" anbieten.
Dieses Jahr geht es in hoffentlich winterlich und stimmungsvoller Landschaft zur Hafneralm im Suttengebiet.
Unsere Reise zum weltbesten Kaiserschmarren beginnt in Dachau am Bahnhof. Von dort fahren wir mit S-Bahn, BOB und Bus bis zur Mautstelle Enterrottach. Von dort werden wir ca 1 Stunde zu Fuß zur Hafneralm im Suttengebiet wandern. 350 Höhenmeter gilt es dabei zu überwinden. Wem dies zu viel sein sollte der kann auch alternativ mit dem Bus zur Monialm fahren, von dort sind es nur 15 Minuten Fußweg zur Hafneralm.
Nachdem wir den weltbesten Kaiserschmarren auf der Hafneralm genossen, ein bis 2 Glühwein zur Aufwärmung getrunken haben geht es auf gleichem Weg wieder zurück
- Details
- Geschrieben von: Rudi Heinen
- Zugriffe: 2840
Jahresabschlussfahrt am Sonntag, dem 25.09.2016
Wie bereits in den vergangenen Jahren hatte der Vorstand die Auswahl der Strecke und das Ziel den „Ruheständler-Radlern“ übertragen.
Die Wahl des Gasthofes „Viktoriahof-Zum Kramerwirt“ in Hohenzell war auch diesmal wiederum eine gute Adresse, was die Bewirtung nach der schönen Fahrt zum Zielort anbetrifft.
Unser Vorstand Frank hatte es sich nicht nehmen lassen, gemeinsam mit weiteren 10 Radlern die 32 km, wie bereits vorab beschrieben, um 10.00 Uhr ab dem Startplatz Radsport Böhm, Dachau, in Angriff zu nehmen. Pünktlich vor 12.00 Uhr erreichten wir nach einer Fahrt bei strahlender Sonne unser Ziel. Dort fanden sich noch weitere Vereinsmitglieder ein, die mit dem PKW angereist waren.
- Radtouren rund um Bad Mergentheim
- Dachauer RTF nach 6 Jahren wiederbelebt
- Radsportwoche der "Ruheständler" in Kelheim
- 14. Austragung "Rund um die Ludwig-Thoma-Wiese"
- Im Frühtau der Sonne entgegen
- Tour im oberen Altmühltal
- Gerhard Grodde verabschiedet sich vom aktiven Rennsport
- Vollmond zum dritten
- Ostern in Gabicce Mare
- Vollmondtour zum Olympiaberg
- Gaudi und Spaß zum Ende des Hallentrainings 2016
- NEUWAHLEN - Frischer Wind bei forice89