- Details
- Geschrieben von: Timon Loderer
- Zugriffe: 2973
Aus dem Leben eine Profi Radsportlers - Teil 2
Hallo zusammen,
6 Wochen sind vergangen seitdem ich mich zuletzt hier gemeldet habe. Nach meinen ereignisreichen ersten beiden Monaten März und April mit meiner Grazer Equipe WSA-greenlife galt es Schwung aufzunehmen für die beiden Rundfahrten Tour of Bihor – Belotto UCI 2.2 in Oradea über 4 Etappen und die Tour de Slovaquie UCI 2.1. über 5 Etappen. Die Planung ging in die Richtung, dass ich durch gezieltes Training in den Bergen und schweren Eintagesrennen mich an die hohe Belastung der Rundfahrten gewöhnen wollte. Ende April ging es dabei mit meinem Teamkollegen Helli Trettwer zum GP Rosenheim. Wir konnten von Anfang an dem Rennen unseren Stempel aufdrücken. Helli gewann überlegen das Rennen und ich sich selbst sicherte mir auch noch mit Platz 9 ein schönes Resultat. Von dort aus ging es direkt weiter nach Vorarlberg.
Tags drauf stand für unser Team wieder ein sehr bedeutsames Bundesligarennen beim GP Vorarlberg in Nenzing an. Mittlerweile habe ich mich auch schon an diese Routine gewöhnt, dass nicht vom heimischen Bett ins Rennen gestartet wird, sondern oftmals 1-2 Tage vor dem Rennen die Mannschaft direkt vor Ort zusammenkommt um optimal vorbereitet zu sein. Dazu gehört dann oftmals die Streckenbesichtigung und eine Besprechung der Taktik. Zudem kommt das Rad in den Genuss von unseren Mechanikern nochmal auf Herz und Nieren geprüft zu werden.
- Details
- Geschrieben von: Großhans, Frank
- Zugriffe: 2970
Radtouren im Naturpark Bergstraße Odenwald und Naturpark Neckartal – Odenwald
An Christi Himmelfahrt 2017 trafen sich wieder über zwanzig Radsportlerinnen - und Radsportler vom Dachauer Radsportverein forice 89 und dem befreundeten Verein aus Altensteig im Nordschwarzwald im schönen oberen Neckartal in Eberbach. Von dort aus wurden bei schönstem Wetter gemeinsame Radausfahrten in den Odenwald unternommen. Der Odenwald verhindert mit seinen Bergen alle gerade Straßen. In der unordentlichen Topografie folgen auf zackige Kurven schmerzhafte Tempowechsel.
Am ersten Tag radelten wir entlang dem Neckar flußabwärts bis zur Hirschhorner Schleife. Hier hat der Neckar einen Bogen in den Buntsandstein gefräst, der sich fast zur Runde schließt. Am Ortsende von Hirschhorn sahen wir einen Stoppomaten, da können Ehrgeizige ein Ticket in das Reich der Schmerzen lösen.
Ab dort ging es dann auf kleinen Nebenstraßen bergauf bis Brombach und ab der Höhe wieder bergab auf einer ganz schlechten und holprigen „Straße“ bis Flockenbusch. Allen schmerzten die Hände von dem andauernden Bremsen.
Entlang dem Ulfenbach konnten sich unsere Hände wieder erholen. Über Wahlen, Erzbach und Steinbach erreichten wir Michelstadt. Im dortigen Café direkt am berühmten 1484 erbauten Rathaus, welches jeder von den Kalenderbildern her kennt, genossen wir in der Sonne den mutmaßlich besten Kaffee des Ortes und hausgemachte Kuchen und die Rathaustorte.
- Details
- Zugriffe: 3330
R+F forice 89: Elitefahrer und Nachwuchs im Fokus:
15. Auflage „Franz-Xaver-Böhm-Gedächtnisrennen“ am 18. Juni: Rund um die Ludwig-Thoma-Wiese
Am 18. Juni kann sich Dachau wieder auf ein großes Radsportspektakel freuen. Zum 15. Mal richtet R+F forice 89 das „Franz-Xaver-Böhm-Gedächtnisrennen - Rund um die Ludwig-Thoma-Wiese“ aus. Das Kriterium hat sich fest im bayerischen Rennkalender etabliert. Bayerns Rennsportelite wird in Dachau erwartet. Außerdem gibt es gleich drei Rennen für den Radsportnachwuchs.
Der flache Kurs rund um die Ludwig-Thoma-Wiese verspricht in den verschiedenen Klassen ein schnelles Rennen mit spektakulären Sprints. Die 1,4 km lange Runde führt von der Ludwig-Thoma-Straße über die Martin-Huber-Straße, Grubenstraße, Schleißheimer Straße und Münchner Straße wieder zurück zur Ludwig-Thoma-Straße. Ab ca. 11.30 Uhr werden die Straßen dort für die Dauer der Rennen gesperrt sein.
- Details
- Zugriffe: 3045
Die Austragung des Amadé-Radmarathons ist zu einem Highlight in der Salzburger Sportwelt geworden. Knapp 1000 Teilnehmer aus 13 Nationen trafen sich bei traumhaften Wetterbedingungen am letzten Mai-Wochenende in Radstadt, einem Örtchen, das 70 km südlich von Salzburg gelegen ist.
Wir, Birgit und Alex wollten mal wieder Höhenluft schnuppern und trugen uns in die Startliste für forice 89 ein. Pünktlich um 07:30 Uhr fiel der Startschuss für die 147 Kilometer lange Strecke. 2200 Höhenmeter waren dabei zu bewältigen. Als erstmalige Teilnehmer mussten wir aus dem letzten Startblock starten.
Nachdem 1,5 km neutralisiert zurückgelegt wurden, ging es dann mit einem 4 km langen Anstieg und 8% Steigung gleich richtig los.
- Details
- Geschrieben von: Birgit Weber
- Zugriffe: 3213
Bayerische Meisterschaft Einzelzeitfahren
Das erste Maiwochenende stand wieder einmal im Zentrum des Radsports. Der Radsportclub Straubing e. V. war am 06. Mai Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft im Einzelzeitfahren.
Im Mittelpunkt standen 242 Einzelsportler, die bei herrlichen Frühjahrstemperaturen der Einladung nach Pillnach gefolgt waren, um den Kampf mit der Uhr aufzunehmen. Gewertet wurde in allen Klassen, angefangen von den Schüler-, über Frauen-/Männerklassen, Masterklassen bis hin zu den Para-Cylingklassen.
Ein 5,2 km langer Rundkurs musste viermal unter die Pneus genommen werden, um die beliebte Medaille des BRV in Empfang zu nehmen.
- Details
- Geschrieben von: Elfriede Hortsch
- Zugriffe: 2984
37. Radtouristikwoche in Gabicce Mare/Italien
Auch im Jahr 2017 wurde die Radtouristikwoche von der Hotelvereinigung von Gabicce Mare organisiert. Die Radsportwoche begann am Karsamstag, den 15.04.2017 und dauerte bis zum 21.04.2017. Die Teilnehmer von „forice 89“ Dachau an dieser Radsportwoche waren – wie schon die Jahre zuvor – im Hotel Bellavista untergebracht. Insgesamt waren 15 Erwachsene, 3 Kinder und ein Baby mit 9 Monaten nach Gabicce Mare gereist. Für die Touren waren 10 Radfahrer angemeldet, davon 8 Vereinsmitglieder und 2 Gastfahrer. Die Teilnehmer von forice89 waren: Claudia und Josef Kaspar und Luis Kaspar (11 Jahre), Daniela und Hendrik Zeeck, Carsten Wolff, Bernhard Gerber und Reinhard Hortsch und die Gastfahrer Andrea Wolff und Oliver Hanke, der schon seit ca. 20 Jahren in Gabicce für unseren Verein fährt.
- Details
- Geschrieben von: Timon Loderer
- Zugriffe: 3677
....aus dem Leben eine Profi Radsportlers
Meine ersten 4 Wochen beim Team WSA greenlife.
4 Wochen sind mittlerweile ins Land gegangen seitdem ich erfreulicherweise den Sprung vom Elite A Amateur zum KT- Fahrer geschafft habe. Startend für die Grazer Equipe „WSA – greenlife“ war mein erster Einsatz der Auftakt der österreichischen Bundesliga in Leonding. Zwar habe ich dieses Rennen auch als Amateur bereits im letzten Jahr bestritten, aber der Unterschied zu einem Amateurteam wurde mir direkt bei der Ankunft bewusst: mehr Betreuer, größerer Bus, Verpflegung usw.
Im Rennen selbst versuchte ich mich voll in den Dienst meiner neuen Mannschaft zu stellen. Den ganzen Renntag über hielt ich mich bei unserem Kapitän des Tages Hellmuth Trettwer, welcher auch schon Sieger des Dachauer Bergkriterium war auf. Glücklicherweise schaffte einer meiner Teamkollegen auch den Sprung in die Gruppe des Tages, sodass ich mich einzig darauf konzentrieren musste Helli möglichst gut im Anstieg zu platzieren. Bis 4 km vor dem Ziel blieb ich an seiner Seite. Im Finale reichten seine Körner leider nicht mehr für ganz Vorne und er belegte den 17. Platz. Ich selbst rollte im stark selektierten Feld noch auf Platz 27 über den Zielstrich.
- Details
- Geschrieben von: Großhans, Frank
- Zugriffe: 4009
Rekordteilnahme beim Saisonstart
Der Untere Markt in Dachau an der Münchner Straße füllte sich heute gegen 13 Uhr mit vielen Radfahrern, sowohl Radtourenfahrer, Radrennfahrer und Montainbiker. Auch mehrere Damen und auch unser jüngstes Mitglied im Radanhänger wurden von unserem Vereinsvorsitzenden Frank Eismann herzlich willkommen geheißen.
Dieses Jahr fand die Eröffnungsfahrt des Radsportvereins forice 89 aus Dachau bei bestem Wetter und Bedingungen statt. Herr Oberbürgermeister Florian Hartmann aus Dachau, der stellvertretenden Landrat Herr Helmut Zech aus Pfaffenhofen, Sportreferent Günter Dietz und Stadtpfarrer Wolfgang Borm von der Pfarrei St. Jakob hielten kurze Ansprachen und mit dem Psalm 23 segnete und Stadtpfarrer Wolfgang Borm und wünschte uns allen eine hoffentlich unfallfreie Radsaison 2017. Sogar Landrat Stefan Löwl kam noch zum Unteren Markt und nach den vielen Gruppenaufnahmen durch den Sportfotografen Paul Eschbach vom Foto Sessner setzte sich die riesige Gruppe mit über 40 Radlerinnen und Radler in Richtung Himmelreich in Bewegung.
Bild (co) Foto Sessner
Beim Klick auf das Bild gibt es weitere Bilder.
- Spieleabend beim Hallentraining
- Mit neuen Trikots ins 28. Jahr
- Jahreshauptvesammlung die 28ste
- Wichtige Info an alle Mitglieder
- Winterbahn Training - ein Versuch
- 48. Radweltpokal sowie Masters CyclingClassic in St. Johann in Tirol
- Rapha Super Cross 2016 Hobby W
- Flucht aus der Münchener Nebelglocke
- Weihnachtsausflug 2016
- Jahresabschlussfahrt 2016
- Radtouren rund um Bad Mergentheim
- Dachauer RTF nach 6 Jahren wiederbelebt