- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 05. Januar 2020 22:51
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. November 2013 17:44
-
Geschrieben von Judith Schlumberger-Steger
-
Zugriffe: 2771
2007 - Ein Heimsieg und gute Platzierungen für das Team von forice 89
Beste Wetterbedingungen und ein gut aufgelegtes forice-Team sorgten am Sonntag bei der 6. Auflage des Ludwig-Thoma-Gedächtnis-Rennens rund um die Ludwig-Thoma-Wiese in Dachau für attraktiven Radsport. Beim Hauptrennen am Nachmittag in der Klasse Männer A/B/C beeindruckten die späteren Sieger Felix Grandl vom Team Erdgas Schwaben Ostallgäu, Christoph Schwerdt vom VFR Ansbach/Team Mapei und Thomas Hegel vom Team Baier Landshut, die schon nach wenigen Runden dem Feld davon fahren konnten und diesen Vorsprung kontinuierlich ausbauten.
>> Ergebnisse <<
>> Bilder <<
Aus Dachauer Sicht konnten in den vorhergehenden Rennen die Radsportler von R+F forice 89 einige Glanzpunkte setzen. Im Rennen der Schüler U 13 sicherte sich der 12 jährige forice-Fahrer Lukas Steger den Sieg, nachdem er alle drei Wertungen des 16 km langen Kriteriums für sich entscheiden konnte. Eine vorbildliche Mannschaftsleistung zeigten in diesem Rennen die beiden weiteren forice-Nachwuchsfahrer Gudrun Stock - einziges Mädchen im 18-"Mann" starken Feld der U 13 - und Johannes Schinnagel. In ihrem Windschatten konnte Lukas Steger zwischen den Wertungsrunden Kraft sparen und sich so auf die Wertungssprints voll konzentrieren. Johannes Schinnagel, der in der U 13 zum jüngeren Jahrgang zählt, wurde schließlich 9., Gudrun Stock folgte knapp hinter ihm auf dem 11. Platz.
Weiterlesen ...
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 05. Januar 2020 22:51
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. November 2013 15:58
-
Geschrieben von Klaus Weber
-
Zugriffe: 1463
Dieses mal war er zu humanen Zeiten, der Abflug nach Zypern zur MTB-Woche. Um 12:50 checkten 4 MTB'ler nach Larnaca ein. Eine Woche MTB unter südlicher Sonne sollte der Abschluss der Radsaison sein.
Nehmen wir das beste vorweg. Sonne, Sonne und nochmals Sonne sollten die nächsten 7 Tage prägen. Unsere Unterkunft war wie immer in Latsi, diesmal in Papas Villa Nummer 3. Die Lage in einem kleinen Olivenhain ließ sofort ein südliches Urlaubsfeeling aufkommen.
Die erste und auch eine der schwersten Touren stand gleich am Samstag auf dem Programm. 73km durch schweres Gelände erforderten nicht nur die ganze Konzentration sondern auch jede Menge an Kondition. Die hohen Temperaturen von über 30°, sowie tiefer Sand auf der Piste trugen nicht gerade zur Erleichterung der Tour bei. Knackige Steigungen wechselten sich mit ebenso steilen Abfahrten ab. Nach 6 Stunden kamen wir alle wieder in Latsi unserem Standort an.
In umgekehrter Richtung ging es in einer entschärften Variante am Sonntag. So manche(r) welche(r) sich am Vortag noch über Steigungen von über 25% aufregte, änderte seine Meinung. "Da fahr ich doch lieber noch rauf als runter!" war mehr als einmal zu hören. Der eine oder andere Zwischenstop zur "Feigenernte" entschärfte diese Tour durch den Naturpark auf der Akamas Halbinsel.
Abendlich wurden die leeren Energietanks mit Zypriotischen Spezialitäten wieder aufgefüllt. Eine Maßnahme welche sich am Ende des Urlaubs in Form von "Muskulaturzuwachs" bemerkbar machte.
Weiterlesen ...