- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. Mai 2019 19:34
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Mai 2019 06:47
-
Geschrieben von Judith Schlumberger-Steger
-
Zugriffe: 1330
Zum 17. Mal richtet R+F forice 89 am 12. Mai das „Franz-Xaver-Böhm-Gedächtnisrennen - Rund um die Ludwig-Thoma-Wiese“ aus. Auch in diesem Jahr werden wieder Oberbayerische Meistertitel Kriterium vergeben. Daher ist der Renntag mit nicht weniger als acht Rennen gespickt, in denen insgesamt 15 verschiedeneRennklassen auf die Strecke geschickt werden. Der flache Kurs rund um die Ludwig-Thoma-Wiese verspricht in den verschiedenen Klassen ein schnelles Rennen mit spektakulären Sprints. Die 1,4 km lange Runde führt von der Ludwig-Thoma-Straße über die Martin-Huber-Straße, Grubenstraße, Schleißheimer Straße und Münchner Straße wieder zurück zur Ludwig-Thoma-Straße. Ab ca. 10.30 Uhr werden die Straßen dort für die Dauer der Rennen gesperrt sein.
Besonders stolz ist man bei forice, dass das Rennprogramm für alle Nachwuchsklassen einen Rennen vorsieht: „Wir möchten mit diesem Rennprogramm unser besonderes Engagement für die Nachwuchsarbeit im Radsport unterstreichen", so Frank Eismann, 1. Vorsitzender von R+F forice 89 Dachau. Mit fetten Reifen schnell um die Kurven flitzen Der Start des ersten Rennens erfolgt um 11.00 Uhr. Dann gehört die Rennstrecke erst einmal allen Kindern, die auf „fetten Reifen“ Rennluft schnuppern möchten. Wer an dem Rennen teilnehmen möchte, sollte ab 09.45 Uhr an der Ludwig-Thoma-Wiese sein, um sich anzumelden. Wichtig: Ein Start ist nur mit der Einverständniserklärung der Eltern und mit Helm möglich. Alle Kinder erhalten eine Urkunde. Außerdem gibt es kleine Sachpreise.
Weiterlesen ...
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 05. Mai 2019 23:39
-
Veröffentlicht: Samstag, 04. Mai 2019 22:00
-
Geschrieben von Finn Burtscheidt
-
Zugriffe: 1251
Neuöttinger Rundstrecken Rennen
In Neuötting versammelte sich ein wesentlich größeres Starterfeld als noch am Vorta
g in Töging. Und so rollte das Feld "gemütlich" dahin. Immer wieder gab es Attacken bei denen ich viel zu oft versuchte mitzugehen, dabei aber meistens immer nur die Lücke schloss.
Auch so leistete ich zu viel Führungsarbeit, weshalb ich bei der siegbringenden Attacke, bei der auch der Sieger von Töging dabei war, dann zu wenig Körner hatte und nicht mitgehen konnte.
Insgesamt eine extrem schlechte taktische Herangehensweise meinerseits, weil auch danach führte ich viel zu oft. Und als dann in der letzten Runde aus meinem Rücken raus eine Attacke von zwei Junioren Fahren kam, war ich so grau das ich hoffte die Senioren würden auch mal was helfen, aber Fehlanzeige, die Junioren waren Ihnen selbstverständlich egal. So war alles was mir übrig blieb ein Sprint um den 4 Platz. Allerdings kam es bei der Rampe zum Ziel direkt vor mir zu einem Zusammenstoß, leider war dann der ganze Schwung weg und es reichte nur noch zum 6.Platz und Oberbayerischen-Vizemeister.
Weiterlesen ...